Was ist das Fan-Prinzip?

Das Fan-Prinzip ist ein ganzheitliches Management-Steuerungssystem, das Unternehmen dabei hilft, ihre internen und externen Beziehungen zu analysieren und zu optimieren und dadurch ihren wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.

Mit dem Fan-Prinzip steigern wir den Erfolg von Unternehmen und Organisationen, indem wir das Beziehungsmanagement auf die Grundlage von Fan-Beziehungen ausrichten: Identifikation und wahrgenommene Einzigartigkeit.

Mit dem Fan-Prinzip messen, bewerten und optimieren wir die Qualität der Beziehungen zu Ihren wichtigsten Zielgruppen: Kunden, Mitarbeitern, Journalisten, Investoren, politischen Entscheidern und anderen. Bei Verbänden und Vereinen betrachten wir statt der Kundenbeziehung jene zu ihren Mitgliedern.

Mit dem Fan-Prinzip verschaffen wir Ihnen Klarheit über die Zufriedenheit und emotionale Bindung Ihrer Zielgruppen und helfen Ihnen dabei, sich auf Ihre Stärken zu besinnen, Ihre Ressourcen optimal einzusetzen und Ihre Organisation erfolgreich zu steuern.

Das Fan-Prinzip öffnet den Blick für einen dringend benötigten Paradigmenwechsel im Beziehungsmanagement. Der Kerngedanke: Versuchen Sie nicht länger, Ihre Kunden mit immer mehr Leistung und immer größerem Aufwand immer zufriedener zu machen. Besinnen Sie sich stattdessen auf Ihre Stärken – weniger ist alles!

Das Fan-Prinzip steht somit für mehr Gewinn bei weniger Aufwand.

Fan-Indikator

Unsere Erkenntnis aus über 20 Jahren Forschung und Beratung: Zufriedenheit reicht als einzige Kenn- und Steuerungsgröße für Beziehungsqualität nicht aus. Denn auch hochzufriedene Kunden verhalten sich zunehmend illoyal. Eine weitere Kenngröße ist notwendig, um die Qualität von Unternehmensbeziehungen richtig zu bewerten.

Auf der Suche nach dieser Kenngröße sind wir in der sozialwissenschaftlichen Fan-Forschung fündig geworden. Denn Fans haben eine höherwertige, eine emotionale Bindung zu ihrem „Star“. Die klassischen Zusammenhänge von Zufriedenheit durch Leistung sind außer Kraft gesetzt.

Aus der Fan-Forschung wissen wir: Der Automatismus, der Fans zu Fans werden lässt, ist eine intuitiv vom Fan verspürte Passung zwischen ihm und dem Angebot des Stars. Diese Passung sorgt für Identifikation. Identifikation ist also der zentrale Motor für jede Fan-Beziehung. Doch damit nicht genug!

Der Fan will die Wiederholung. Er will das, was ihn einst zum Fan gemacht hat, immer und immer wieder erleben.

Es geht also darum, Identifikation immer wieder erlebbar zu machen und so wahrgenommene Einzigartigkeit zu erzeugen.

Die Voraussetzungen für emotionale Bindung sind im Fan-Indikator zusammengefasst und auf die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Kunden übertragen:

Identifikation

Verspürte Passung zwischen den Bedürfnissen der Kunden und dem Angebot des Unternehmens

Wahrgenommene Einzigartigkeit

Das Unternehmen ist in der subjektiven Wahrnehmung des Kunden der attraktivste Anbieter in diesem Bereich

Fan-Indikator

So wird emotionale Bindung in Beziehungen auf einfache und praktikable Art messbar: Verspürt ein Kunde ein hohes Maß an Identifikation und ist sein Anbieter aus seiner Sicht einzigartig, so ist er emotional gebunden. Mit dem Fan-Indikator haben wir eine neue Währung für die Qualität von Beziehungen entdeckt.

Fan-Portfolio

Im Fan-Portfolio segmentieren wir die Zielgruppen nach ihrer emotionalen Bindung und Leistungszufriedenheit. So identifizieren wir insgesamt fünf Typen, die unterschiedliche Werte für Zufriedenheit und emotionale Bindung aufweisen: Fans, Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner.

Fan: Hochzufrieden, überdurchschnittlich emotional gebunden. Treuer Gefährte und Botschafter.

Sympathisant: Ähnlich zufrieden und gebunden wie der Fan, aber weniger engagiert.

Söldner: Zufrieden, aber ohne Bindung. Leistungsbezogen (orientiert sich stark am Preis).

Gefangene: Unzufrieden, aber gebunden. Enttäuscht, weil z.B. Informationen fehlen oder das Leistungsversprechen nicht mehr erfüllt wird.

Gegner: Unzufrieden und ohne Bindung. Achtung!: Neigen dazu, ihren Unmut kundzutun und schlecht über das Unternehmen zu sprechen.

Der Nutzen des Fan-Prinzips:

  • Wir zeigen Ihnen, wie viele wahre Fans Ihr Unternehmen hat und unterstützen Sie bei der Steigerung dieser Fan-Quote.
  • Wir analysieren die zentralen Bedürfnisse und Motive Ihrer Zielgruppen und zeigen Ihnen die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens aus deren Sicht.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre zentralen Botschaften an den wichtigsten Kontaktpunkten erlebbar machen.
  • Wir zeigen Ihnen Differenzierungsmöglichkeiten vom Wettbewerb auf.
  • Analysen und Beratung auf Basis des Fan-Prinzips unterstützen Sie bei Ihrer Positionierung.
  • Das Fan-Prinzip liefert Ihnen zuverlässige Prognosen für das zukünftige Verhalten Ihrer Zielgruppen.
  • Wir begleiten die Implementierung des Fan-Prinzips als strategisches und operatives Steuerungstool.
  • Das Fan-Prinzip hilft Ihnen bei der Planung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen.
Spannende Vorträge zum Fan-Prinzip
Führungskräfte Workshop zum Fan-Prinzip
Fan Scan

Die FAN-Quote messen

FanScan® ist das einzigartige digitale Werkzeug zum Messen der emotionalen Kundenbeziehungen.

Nutzen Sie unseren FanScan® und finden Sie es heraus!

Ein Online Tool für jedes Unternehmen.

Jetzt starten

2HMforum. Für beste Beziehungen. Wir haben…

0
Jahre

Expertise

0
Unternehmen

zum Erfolg verholfen

0
Menschen

vom Fan-Prinzip begeistert

0
Interviews

durchgeführt

Warum Fans so wertvoll sind!

2HMforum.

Fan-Kunden…

…sind der Erfolgsgarant eines Unternehmens. Sie kaufen mehr, sie kaufen häufiger, sie sind weniger preissensibel, sie bewerten Konditionen besser, haben den höchsten Deckungsbeitrag und sind auch in schlechten Zeiten treu. Und Fan-Kunden sind die besten Botschafter.

Mehr

2HMforum.

Fan-Mitarbeiter…

…sind das größte Kapital eines Unternehmens. Sie sind treu und loyal, sie sind motivierter und weniger Burnout-gefährdet, sie identifizieren sich mit den Zielen der Firma und empfehlen Arbeitgeber und Produkte gerne weiter. Fan-Mitarbeiter brennen für ihr Unternehmen.

Mehr

2HMforum.

Fan-Mitglieder…

…machen Mitgliedsorganisationen und Verbände erfolgreich: Sie bleiben treu, auch wenn Wettbewerber sie umgarnen oder Leistungen nicht mehr interessant sind. Sie zahlen gerne höhere Beiträge, sie bringen sich ehrenamtlich ein, sie verzeihen schneller  – und sie sind die wertvollsten Weiterempfehler.

Mehr

Jonas Lang

Ihr Ansprechpartner:

Jonas Lang

Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Vertrieb

LinkedinXING