Kirchen ohne Fans – Gläubige glauben ihrer Kirche nicht mehr
Hinter der massiven Austrittswelle aus der römisch-katholischen Kirche steckt nicht nur die „Causa Woelki“ im Erzbistum Köln. Die bundesweite Studie…
Wie zufrieden sind Mitglieder mit ihren Verbänden, Parteien, Vereinen und anderen Mitgliedsorganisationen – jetzt in der Corona-Krise? Hat die Pandemie Einfluss auf die Treue der Mitglieder? Sind die Verbände eine gute Stütze für ihre Mitglieder? Und wie gut sind sie digital aufgestellt, um gerade in Zeiten von Social Distancing und Lockdown die Bindung zu ihren Anhängern aufrecht zu halten? Gibt es Mitgliedsorganisationen, die von der Pandemie profitieren? Und wer hat mehr Fans – Wirtschafts-/Unternehmensverbände, Umweltschutzorganisationen oder Automobilclubs?
Auf diese und viele andere Fragen gibt die einzigartige und große Studie Fanfocus Deutschland Verbände 2021 Antwort. Für die Studie wurden knapp 2.000 Mitgliederinterviews quer durch 15 verschiedene Typen von Mitgliedsorganisationen geführt. Im Zentrum: Die emotionale Mitgliederbindung und die Auswirkungen der Pandemie.
Mit dem Fanfocus Deutschland Verbände hat 2HMforum. gemeinsam mit ECOPLAN eine bundesweite Studie geschaffen, durch die die Mitgliederbeziehungsqualität deutscher Verbände, Vereine, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, Vereinigungen,…unter die Lupe genommen wird. Das Ziel dieser bundesweiten Typen-übergreifenden Studie ist es,…
Hinter der massiven Austrittswelle aus der römisch-katholischen Kirche steckt nicht nur die „Causa Woelki“ im Erzbistum Köln. Die bundesweite Studie…
Nur 25 Prozent aller Mitglieder sind Fan ihres Verbandes. Am schlechtesten schneiden die Kirchen ab – diese haben sogar deutlich…
Nur 17 Prozent der Mitglieder in Deutschlands Verbänden sind sehr zufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung. Die EU schneidet noch…
Den aktuellen Studienbericht können Mitgliedsorganisationen ab sofort erwerben. Folgende Typen und Themen – gemäß unserem Fan-Prinzip – haben wir 2020/2021 für Sie untersucht:
Typen / Gattungen:
Schwerpunkte & Themen gemäß Fan-Prinzip:
Die Ergebnisse sind in Form von ansprechend aufbereiteten Chart-Berichten zu erwerben. Wählen Sie konkret, welche Themen und Typen von Mitgliedsorganisationen Sie interessieren! Hier geht’s zum Bestellformular inkl. Preisen.
Möchten Sie mehr zum Fanfocus Deutschland Verbände, den behandelten Typen von Mitgliederorganisationen oder den Fokusthemen der Studie erfahren? Dann bestellen Sie hier kostenfrei unseren Two-Pager.
Möchten Sie erstmal in die Studie rein-schnuppern? Tragen Sie sich ein und wir senden Ihnen eine Vorauswahl der Studienergebnisse zu!
Unsere umfassende Grundlagenforschung hat gezeigt: Zufriedenheit als zentrale Kenngröße zur Beurteilung der Mitgliederbeziehungsqualität reicht nicht aus, um den Organisationserfolg zu garantieren. Selbst hochzufriedene Mitglieder verhalten sich zunehmend illoyal. Zufriedenheit reflektiert lediglich die Leistungswahrnehmung, über die jedoch keinerlei Differenzierung gegenüber möglichen Wettbewerbern realisierbar ist. Ausschlaggebend für die Analyse der Mitgliederbeziehungsqualität ist die Berücksichtigung der emotionalen Mitgliederbindung, ausgedrückt durch den Fan-Indikator.
Stefan Eser | Leiter Emotionale Mitgliederbindung
…sind der Erfolgsgarant eines Unternehmens. Sie kaufen mehr, sie kaufen häufiger, sie sind weniger preissensibel, sie bewerten Konditionen besser, haben den höchsten Deckungsbeitrag und sind auch in schlechten Zeiten treu. Und Fan-Kunden sind die besten Botschafter.
…sind das größte Kapital eines Unternehmens. Sie sind treu und loyal, sie sind motivierter und weniger Burnout-gefährdet, sie identifizieren sich mit den Zielen der Firma und empfehlen Arbeitgeber und Produkte gerne weiter. Fan-Mitarbeiter brennen für ihr Unternehmen.
…machen Mitgliedsorganisationen und Verbände erfolgreich: Sie bleiben treu, auch wenn Wettbewerber sie umgarnen oder Leistungen nicht mehr interessant sind. Sie zahlen gerne höhere Beiträge, sie bringen sich ehrenamtlich ein, sie verzeihen schneller – und sie sind die wertvollsten Weiterempfehler.