Wie digital und Mitgliederzentriert sind Deutschlands Verbände?

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Thema Digitalisierung allgegenwärtig. Doch wie bereit sind Deutschlands Mitgliedsorganisationen für die neue digitale Realität – und wie bereit sind sie in den Augen ihrer Mitglieder? Wie zufrieden sind Mitglieder mit der internen & externen digitalen Kommu­nikation? Und wie wichtig ist das Thema „Digitalisierung“ überhaupt für die emotionale Mitgliederbindung?

Studie: Automobil- und Verkehrsclubs haben besonders viele Fan-Mitglieder

Gute Nachrichten für Automobil- und Verkehrsclubs: Ihre Mitglieder sind nicht nur besonders zufrieden, sondern auch treu und loyal. Die bundesweite Studie „Fanfocus Deutschland Verbände 2021“ des Mainzer Marktforschungsunternehmens 2HMforum. und der ECOPLAN GmbH beweist: Automobil- oder Verkehrsclubs in Deutschland haben 33 Prozent Fans unter ihren Mitgliedern. Damit stehen sie auf Platz zwei im Ranking.

Kirchen ohne Fans

Kirchen ohne Fans – Gläubige glauben ihrer Kirche nicht mehr

Hinter der massiven Austrittswelle aus der römisch-katholischen Kirche steckt nicht nur die „Causa Woelki“ im Erzbistum Köln. Die bundesweite Studie „Fanfocus Deutschland Verbände 2021“ des Marktforschungsunternehmens 2HMforum. beweist: Kirchen in Deutschland haben nur noch 14 Prozent Fans unter ihren Gläubigen. Das heißt: Gerade einmal jedes siebte Kirchenmitglied fühlt sich emotional an seine Gemeinschaft gebunden.

Verbandsmitglieder unzufrieden

Millionen Verbandsmitglieder unzufrieden mit Politik

Nur 17 Prozent der Mitglieder in Deutschlands Verbänden sind sehr zufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung. Die EU schneidet noch schlechter ab: Sie überzeugt lediglich 5 Prozent der Verbandsmitglieder mit ihrem Handeln in der Krise. Auch die Verbände selbst erhalten von ihren zahlreichen Mitgliedern und Beitragszahlern kaum gute Noten für ihr Krisenmanagement.