Supermärkte im Vergleich: Kaufland und Lidl haben die meisten Fans!

Ausgefallene Bioprodukte, hochwertige regionale und saisonale Angebote, frische Backwaren, Online-Bestellungen und Lieferdienst: Die Lebensmittelhandelsketten lassen sich permanent Neues einfallen, um ihre Kunden glücklich zu machen. Doch wo haben die Deutschen regelmäßig ein schönes Einkaufserlebnis? Welcher Supermarkt hat die meisten Fans?
Die aktuelle Studie „Fanfocus Deutschland“ des Marktforschungsunternehmens 2HMforum. in Mainz zeigt: Die Supermarktketten Kaufland und Lidl haben die meisten Fans. Jeder dritte Kunde ist mit Angebot, Service und Leistung nicht nur zufrieden, sondern empfindet eine emotionale Bindung zu Kaufland und Lidl. Die beiden Marken der Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm belegen die ersten beiden Plätze mit einer Fan-Quote von 30 Prozent. Kaufland sichert sich in der repräsentativen Branchen-Studie dennoch das Siegertreppchen, denn weitere 35 Prozent der Kunden definieren sich als zufriedene Kunden, als Sympathisanten; nur 9 Prozent als Gegner.
Das Fan-Portfolio: 5 Kategorien
Die „Fanfocus“-Studie misst anhand des Fan-Prinzips die Beziehungsqualität zwischen Kunden und Unternehmen. Dafür werden pro Branche rund 1.000 Männer und Frauen befragt. Für die Studie unterteilen die Marktforscher die Kunden anhand ihrer Zufriedenheit und ihrer emotionalen Bindung an eine Marke in fünf Kategorien: Fans (besonders hohe emotionale Bindung), Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner.
Rewe: Mehr Gegner als Fans
A propos Gegner: Am schlechtesten in der Studie schneidet bei den Kunden Rewe ab. Mit 24 Prozent hat der Lebensmitteleinzelhandel eine mehr als doppelt so hohe Gegner-Quote als Fan-Quote. Auch Penny, Netto und Norma haben mehr Gegner als Fans.
Wir werden Kunden zu Fans?
„Aus Kunden werden Fans, wenn Unternehmen zentrale Bedürfnisse befriedigen. Gerade in der Lebensmittelbranche zeigt sich in den vergangenen Jahren ein deutlicher Wandel dieser zentralen Bedürfnisse“, sagt Jonas Lang, Studienleiter des Fanfocus. Nicht mehr schnell und günstig sei wichtig, sondern bewusste Ernährung und die Qualität der Produkte stünden im Vordergrund. Auf die Frage „Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Produkte/Leistungen von …?“ hatten die befragten Frauen und Männer ganz klare Favoriten: Kaufland und Lidl.
Und wo steht Aldi?
Aldi Süd schafft es in der aktuellen Benchmarkstudie „Supermärkte im Vergleich“ unter den führenden Lebensmittelhändlern nur auf Platz drei. Vor fünf Jahren noch stand Aldi Süd auf dem Siegertreppchen mit 31 Prozent Fans. „Insgesamt schneidet Aldi Süd immer noch sehr gut ab, mit 27 Prozent Fans und 27 Prozent Sympathisanten ist also mindestens jeder zweite Kunde hochzufrieden und gebunden“, sagt Studienleiter Jonas Lang. „Doch das von den Kunden geliebte Aldi-Konzept, das „Einfach-Prinzip“, hat Risse bekommen. Aldi hat seine Filialen umgebaut, moderner und attraktiver gemacht, sein Produktangebot ausgebaut, aber letztendlich dadurch die schnelle, einfache Orientierung für die Kunden eingeschränkt.“
Marktforschungsexperte Lang ist gespannt auf die nächste Vergleichsstudie, wenn sich das „neue Aldi-Konzept“ niederschlägt: Der Konzern Aldi Süd führt aktuell eine Back-Revolution ein: Die Backautomaten sollen bald verschwinden, die Filialen wollen in Zukunft offenbar den Kundenwünschen nachkommen und bis zu 40 Produkte an frischen Backwaren in Eigenregie herstellen und verkaufen.

Ihr Ansprechpartner:
Jonas Lang
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Vertrieb