Leif Steinbrinker: Neuer Kurator der Hannelore-Kohl-Stiftung

Leif Steinbrinker ist am Dienstag in das Kuratorium der ZNS – Hannelore-Kohl-Stiftung berufen worden. Die Stiftung mit Sitz in Bonn kümmert sich seit vielen Jahren um Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems.

„Ich fühle mich sehr geehrt, Teil dieses hochkarätig besetzten Kuratoriums zu sein – und habe gute Ideen, diese wertvolle Arbeit mit-voranzutreiben“, sagte Steinbrinker, der seit mehr als 20 Jahren mit viel Herzblut im Bereich Health Care beratend aktiv ist.

Seine Aufgabe wird sein, die wegweisenden Projekte der Hannelore-Kohl-Stiftung auch einem jungen Publikum näher zu bringen. Und den Blick der Öffentlichkeit noch mehr auf die sechs Schwerpunkte der Stiftung zu lenken:  Beratung, Hilfsfonds, Finanzierung, Prävention, Sprachrohr und Forschung.

Leif Steinbrinker
Betroffene sind häufig junge Leute

Denn: Jedes Jahr erleiden rund 270.000 Menschen ein unfallbedingtes Schädelhirntrauma. Knapp die Hälfte von ihnen ist jünger als 25 Jahre. 45.000 müssen mit lang anhaltenden oder dauernden Schäden des Gehirns weiterleben.

Mit Leif Steinbrinker wurde gestern auch Dr. Christian Igel, Geschäftsführer des Gemeinsamen Bundesausschusses, zum Kuratoriumsmitglied berufen. Das Kuratorium wird von Musiker Adel Tawil als Präsident angeführt. „Das Kuratorium berät den Vorstand bei allen wichtigen Angelegenheiten. Es besteht aus maximal zwanzig Mitgliedern. Diese sind profilierte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie herausragende Experten in für den Stiftungszweck bedeutsamen wissenschaftlichen Fachdisziplinen“, so die Stiftung auf ihrer Website.

Mitglieder des Kuratoriums sind u.a. Peter Kohl, Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven (Ehrenpräsidentin), Dr. Stefan Zimmer (Vorstandsvorsitzender Bundesverband Hörgeräte-Industrie), Werner Gegenbauer (Präsident Herta BSC), Lorenz Maroldt (Chefredakteur Tagesspiegel), Prof. Hans Georg Näder (Vorsitzender des Verwaltungsrates Ottobock), Lutz Stroppe (ehem. Staatssekretär), Prof. Dr. Andreas Unterberg (Direktor Neurochirurg. Uniklinik Heidelberg), Prof. Dr. Volker Hömberg (Chefarzt Neurologie Gesundheitszentrum Bad Wimpfen), Achim Ebert (ehem. ZNS-Geschäftsführer), Barbara Benz (ehem. lt. Psychologin des Neurolog. RehaZentrums Bremen), Dr. Johannes Vöcking (ehem. Vorstandsvorsitzender Barmer GEK) und Prof. Prof. h.c. Dr. med Dr. h.c. Klaus R.H. von Wild (Neurochrirurg u.a. Universität Münster).