Befragung – Sportstätten in Thüringen

Befragung – Sportstätten in Thüringen

Befragung – Sportstätten in Thüringen: Ein Sanierungsstau mit Handlungsbedarf!

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Thüringer Kommunen können aktuell nur 0,4 % ihres Haushalts in Sportstätten investieren – das sind im Schnitt gerade einmal 44.000 Euro pro Jahr/Gemeinde. Doch der Investitionsbedarf ist riesig: 1,3 Milliarden Euro werden benötigt, um Sportplätze, Hallen und Bäder auf einen modernen Stand zu bringen.

Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Landessportbund Thüringen im Dezember 2024 gemeinsam mit dem Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum. GmbH durchgeführt hat. Demnach sind 40 Prozent aller Thüringer Sportstätten sanierungs- oder modernisierungsbedürftig. Befragt wurden die Verwaltungen der 605 Gemeinden und 17 Landkreise im Freistaat.

Enormer Rücklauf bringt repräsentative Ergebnisse: Die Befragung hat der Landessportbund Thüringen im Rahmen des derzeit zu erarbeitenden Zukunftsplans Sport an 2HMforum. GmbH in Auftrag gegeben. Das Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunternehmen hat bereits fundierte Erfahrungen bei der Erfassung von Daten zur Investition von Sportstätten im Rahmen des Sportsatelittenkontos gesammelt, das seit 2008 in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaften erhoben wird.

Die aktuelle Sportstättenbefragung bestätigt die Relevanz des Themas. Die hohe Beteiligung der Kommunen zeigt: Es ist Zeit zu handeln!

Positiv: Die Thüringer Sportvereine leisten bereits ihren Beitrag! Seit 2014 wurden im Rahmen des LSB-Sportstättenförderprogramms 337 Projekte mit Eigenmitteln & unentgeltlicher Arbeit realisiert.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung.

Der Beitrag dazu im MDR Fernsehen ist hier abrufbar: ARD Mediathek – Fakt ist! 29.01.2025