Kirchen ohne Fans

Kirchen ohne Fans – Gläubige glauben ihrer Kirche nicht mehr

Hinter der massiven Austrittswelle aus der römisch-katholischen Kirche steckt nicht nur die „Causa Woelki“ im Erzbistum Köln. Die bundesweite Studie „Fanfocus Deutschland Verbände 2021“ des Marktforschungsunternehmens 2HMforum. beweist: Kirchen in Deutschland haben nur noch 14 Prozent Fans unter ihren Gläubigen. Das heißt: Gerade einmal jedes siebte Kirchenmitglied fühlt sich emotional an seine Gemeinschaft gebunden.

Digitale Kontakte machen Fans

Exzellente Kontakte machen Fans! Die Corona-Krise führt zu einer massiven Einschränkung der persönlichen Kontakte. Kunden, Mitarbeiter, Mitglieder von Organisationen, Geschäftspartner – sie alle sind gezwungen, Kommunikation neu zu denken und zu gestalten. Kein Händeschütteln, kein persönliches Gespräch mit Blickkontakt, kein gemeinsamer Austausch bei einer Tasse Kaffee. Die gute Botschaft aber: Aus mehr als 20 Jahren…

Warum Baumärkte mehr Gegner als Fans haben…

Warum Baumärkte mehr Gegner als Fans haben… Interview mit Studienleiter Jonas Lang Wenig Fans, viele Söldner und Gegner. Herr Lang, warum gelingt es der Branche Baumärkte nur unterdurchschnittlich stabile Kundenbeziehungen aufzubauen? Nur 16 Prozent Fans in einer Branche wie den Baumärkten ist zunächst überraschend: Selbst Krankenkassen und Banken schaffen es auf deutlich über 25 Prozent…

Schlechte Noten für Arbeitgeber: Nur jeder fünfte Mitarbeiter ist Fan seines Unternehmens

Schlechte Noten für Arbeitgeber: Nur jeder fünfte Mitarbeiter ist Fan seines Unternehmens Deutsche Unternehmen haben kaum Fans unter ihren eigenen Mitarbeitern. Schlechte Noten für Arbeitgeber: Nur 21 Prozent der Beschäftigten sind Fan ihres Arbeitgebers, 28 Prozent sogar Gegner und Enttäuschte. Das ist das ernüchternde Ergebnis der repräsentativen Studie „Mitarbeiterfocus Deutschland“ des Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunternehmens…